VEP BONN

Das Ziel einer umweltverträglichen Verkehrsträgerpartnerschaft lässt sich nur durch Maßnahmen auf verschiedenen Handlungsebenen erreichen, die sich gegenseitig ergänzen. Gleichzeitig sind städtebauliche Weichenstellungen erforderlich, um sicherzustellen, dass vermehrt Wege mit den Verkehrsmitteln des Umweltverbundes zurückgelegt werden. Eine Stärkung der zentralen Bereiche sowie Mindeststandards bei der Siedlungsdichte sind daher erforderlich.

Für das optimale Zusammenwirken der Handlungsfelder der Verkehrsplanung und des Verkehrsanlagenbaus sind folgende Bausteine notwendig:

·      Aufstellung funktionsfähiger Netze für alle Verkehrsmittel durch verkehrsinfrastrukturelle Maßnahmen

·      Konzeptionelle Arbeitsfelder der Verkehrsplanung: Wirtschaftsverkehr, ruhender Verkehr, insbesondere Konzepte für Verknüpfung von Verkehrsmitteln

·      Aufbau einer multimodalen Mobilitätsmanagement-Organisationseinheit

·      Nachhaltige Pflege des Verkehrssystems und Instandhaltung für alle Verkehrsarten.

·      Stärkere Berücksichtigung der Verkehrsplanung und -organisation in allen Bereichen

Der Verkehrsentwicklungsplan ist so aufgebaut, dass für Analyse und Konzeptherleitung zunächst die Verkehrsmittel einzeln behandelt wurden. Anschließend wurde ein Gesamtkonzept abgeleitet und die Maßnahmen für die einzelnen Stadtbezirke dargestellt.